Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Wir begleiten unsere Patienten mit Wertschätzung und der qualitativ bestmöglichen Therapie auf ihrem Weg. Durch ganzheitliches therapeutisches Handeln erreichen wir gemeinsam gesetzte Ziele.
DAS TEAM:
JANE SCHOTTMANN
2001: Abschluss meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin in Hannover an einer Ergotherapiefachschule; danach Tätigkeit in der Ergotherapiepraxis Sebening in der Marktstr. 47a in Barsinghausen.
2005: Übernahme der Praxis Sebening
2025: Umzug der Praxis in neue Räumlichkeiten in der Bergstraße 38 in Barsinghausen
Unser Team bietet ein breites Spektrum aus fachlich unterschiedlich qualifizierten Ergo´s:
ULRIKE REINHOLD-SCHNOR
seit März 2011 im Team dabei
PIA MEYER
seit August 2014 im Team dabei
SVEA BUSCH
seit September 2019 im Team dabei
CORINNA GENTZSCH
von 2007 bis 2012, und dann wieder seit August 2019 im Team dabei
JASMIN GERDES-RÖBEN
seit August 2021 im Team dabei
HOLGER SCHOTTMANN
seit 2016 im Bereich Verwaltung/ Abministration im Team dabei
NELE SCHRÖDER
seit August 2024 im Team dabei
Im Verlauf unserer Berufstätigkeit haben wir uns im Sinne unserer Klienten fortlaufend in den Bereichen Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie, motorisch funktionell, Geriatrie und fachübergreifend weiter gebildet und jedes Jahr kommen regelmäßig weitere dazu…
beispielsweise bei:
• Depressionen
• Burnout/ Erschöpfungssyndrom
• psychosomatische Symptome
• Post COVID
• Schmerzstörung
Unsere ergotherapeutische Behandlung soll die Entwicklung und Wiederherstellung verzögerter und verloren gegangener Fähigkeiten von Körper, Seele und Geist ermöglichen.
beispielsweise bei:
• sensorische, perzeptive und motorische Entwicklung
• planvolles Denken und Handeln
• Handlungs- und Bewegungsplanung
• Konzentration, Aufmerksamkeit, Ausdauer,
Aufgabenverständnis
• Schulfertigkeiten (Grafomotorik,
Mittellinienüberkreuzung)
• AD(H)S
beispielsweise bei:
• Schlaganfall, Hirnblutung
• Parkinson
• MS • ALS • Demenz
• Sehnenscheidenentzündung/
Karpaltunnelsyndrom
• Traumen • Lähmungen
• Rheuma/ Gicht
• Multimorbidität
• u. v. m.
MOTORISCH- FUNKTIONELLE BEHANDLUNGEN
• PC für Hirnleistungstraining zur Verbesserung z.B. der Konzentration, Ausdauer, Aufmerksamkeit, Raumlage-Wahrnehmung und des Reaktionsvermögens (cogpaq, Frech Minder)
• Medien für Hirnleistungstraining z.B. Triomino, Tangramm, Safari, Tantrix, schriftliche Übungsblätter
• (Fein)motorisches Training (Keilkissen, Solitär, Roadrunner, Steckspiele, Therapieknete, Murmeln, Motorikbälle, Steckbretter, Ringe, Jenga, viele weitere Medien zur Verbesserung der feinmotorischen Fertigkeiten
• Graphomotorische Medien (Stifte unterschiedlicher Art, Stiftverdickungen, graphomotorische Übungsblätter)
• Medien für die Handtherapie (z.B. Therapieknete, Finger- Therabänder)
• Medien für Koordinations- Grobmotorik- und Gleichgewichtsübungen, Wahrnehmungsschulung (z.B. Balance Pad, Kreisel, halbe Igelbälle)
• Sensibilitätstraining (Schalen mit Linsen und Bohnen, Igelbälle, Bürsten, Massagegeräte)
• Hängevorrichtung für grobmotorische- und Greifübungen (Ringe, Spiralnudel)
• Pezzibälle
• Höhen- und Neigungsgrad einstellbarer Therapietisch
KREATIVE MEDIEN
für alle kreativen Ideen, z.B. mit Holz (an der Tretlaubsäge), Peddigrohr, Papier, Pappe, bunte Farben, Dosen, Papierrollen, Wolle, …
• Schrank mit ganz vielen Lernspielen (Wort-, Buchstaben-, Zahlenspiele, Memorys, Strategiespiele,…)
• Kekse-, Waffeln backen
• Alltagstraining
• Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining in der Kleingruppe
• Einzel- und Gruppentherapie
• Bewegungsraum… für Groß und Klein
• Aktive Bewegungsübungen zur Schulung und Verbesserung der Wahrnehmung, der Tiefensensibilität, des Gleichgewichts
• Hängevorrichtung für Hängematte, Schaukelbrett, Turnringe, Schwungtuch
• Sprossenwand
• Viele große und kleine Matten
• Große Bohnenkiste
• Viele kleine „Sensi-Säckchen“ mit verschiedener Füllung (z.B. Sand, Bohnen, Kastanien)
• Schwungtücher
• Seile
• Gleichgewichtsbalken
• Moosgummibausteine
• Murmelbahn
• Große Schaumstoffbausteine
MULTIFUNKTIONSRÄUME
für Entspannungsübung, Körperwahrnehmung, Bewegung und Konzentration.
Hier werden Entspannungsübungen, Körperwahrnehmungsschulung Gesprächstherapeutische Behandlungen, Konzentrationsübungen durchgeführt.
• Behandlungsliege
• individuell zu dosierendes „Entspannungslicht“
• Tisch
• CD-Player
Alle Räume dürfen aus Versicherungsgründen nur mit einem Therapeuten zusammen betreten werden. Danke für Ihr Verständnis.
alle Kassen • Heim- und Hausbesuche • Blankoverordnungen • Termine nur nach Vereinbarung
ERGOtherapie am Deister
Jane Schottmann
Bergstraße 38
30890 Barsinghausen
Tel.: 05105 – 51 49 29
2025 Alle Rechte vorbehalten. Webdesign: Pastell Studio